Inhalt
- Pischke, Gudrun: Von Gauen zum Landkreis: Historische Wurzeln, Entstehung und Veränderung von Verwaltungseinheiten im Kreisgebiet Holzminden. 25 (2007), S. 1-40
- Creydt, Detlef, Hilko Linnemann u. Klaus A.E. Weber: Die historische Landesgrenze des Kreises Holzminden zum ehemaligen Hochstift Hildesheim. 25 (2007), S. 41-68
- Rauschenfels, Eberhard: Die Formung der Landschaft des Kreises Holzminden und die Nutzung ihrer mineralischen Rohstoffe. 25 (2007), S. 69-100
- Lepper, Jochen: Die Bau- und Ornamentgesteine vom Weserrenaissance-Schloß Bevern. 25 (2007), S. 101-114
- Koch, Michael: Waldweide, Jagd und Holz – Einblicke in die historische Waldwirtschaft im Solling. 25 (2007), S. 115-138
- Holzen und Pilgrim – Zwei fürstliche Glasmanufakturen im Solling im 18. und frühen 19. Jahrhundert. 25 (2007), S. 139-162
- Weber, Klaus A.E.: Die Choleraepidemie des Jahres 1850 im Kreis Holzminden – Medizinhistorische und amtsärztliche Betrachtungen. 25 (2007), S. 163-190
- Grohs, Wolfram: Die Wesertalbahn: Entwicklungslinien und räumliche Einordnung. 25 (2007), S. 191-206
- Krueger, Thomas: Oskar Dolhart: Ein Künstler aus Holzminden. 25 (2007), S. 207-21