Inhalt
- Grupe, Klaus: Der Holzmindener Ratskeller. 12/13 (1994/95), S. 1-11
- Wiswe, Mechthild: Willkomm der Holzmindener Handwerker. 12/13 (1994/95), S. 12-20
- Göhmann-Lehmann, Christine: Zur Ansicht: Holzminden in Stammbuchillustrationen des 18. Jahrhunderts. 12/13 (1994/95), S. 21-24
- Seeliger, Matthias: Das Holzmindener Waisenhaus: Anspruch und Wirklichkeit sozialer Fürsorge im 18. Jahrhundert. 12/13 (1994/95), S. 25-31
- Meyer, Gerhard: Die Friedhöfe der Stadt Holzminden. 12/13 (1994/95), S. 32-50
- Göhmann, Herbert Wilhelm: Johann Friedrich Häseler und das Medaillon aus England. 12/13 (1994/95), S. 51-55
- Jahns, Werner: Der Sparverein für Konfirmanden in Holzminden. 12/13 (1994/95), S. 56-60
- Seeliger, Matthias: Vor 100 Jahren eröffnet: Die Holzmindener “Volksbibliothek”. 12/13 (1994/95), S. 61-66
- Kretschmer, Paul: 1928 überraschten deutsche Ozeanflieger die Welt: Letzter Auftritt Hünefelds in Holzminden. 12/13 (1994/95), S. 67-68
- Kellmann, Thomas: Holzminden im “Dritten Reich”: Zur Geschichte der ehemaligen “Thingstätte Sylbecker Berg”. 12/13 (1994/95), S. 69-86
- Althaus, Claudia: Das Konzept der Nachbarschaften als Versuch direkter Demokratie im Holzminden der 1950er Jahre. 12/13 (1994/95), S. 87-98
- Konrad, Volker: Seeadler über Holzminden. 12/13 (1994/95), S. 99-102
- Creydt, Detlef: Joachim-Ulrich Görlich +. 12/13 (1994/95), S. 103-105
- Seeliger, Matthias: Neuerwerbungen des Holzmindener Stadtmuseums 1993. 12/13 (1994/95), S. 106-113
- Seeliger, Matthias (Bearb.): Bibliographie zur Geschichte des Landkreises Holzminden, 1993 (mit Nachträgen ab 1991). 12/13 (1994/95), S. 114-120
- Buchbesprechungen. 10/11 (1992/93), S. 121-127